FAQ

Wie starte ich eine Videokonferenz?
In alfaview® müssen Sie den Raum für eine Besprechung oder Veranstaltung nicht extra eröffnen, denn der gebuchte Raum steht Ihnen dauerhaft zur Verfügung. Per Gast- oder Gruppenlink können Sie Gäste einladen.
Zusätzlich können Sie vertrauliche Adhoc- und Terminmeetings in abgeschlossenen Meeting-Räumen abhalten. Dazu legen Sie ein Meeting mit Start- und Enddatum an und laden Teilnehmer:innen oder Gäste ein. Diese Meeting-Räume stehen nur temporär für die Dauer des Meetings zur Verfügung.
Wie kann ich Personen in meinen alfaview-Raum einladen?
Benutzer:innen, die bereits Zugang zum betreffenden Raum haben, benötigen keinen Einladungslink und können zum vereinbarten Zeitpunkt den Raum betreten. Über einen personalisierten Gastlink können Sie gezielt einzelne oder mit einem öffentlichen Gruppenlink beliebig viele Personen zu Ihrer Videokonferenz einladen. Ihre Gäste benötigen keinen eigenen alfaview-Account.
Sie können die Gültigkeit des Einladungslinks mit einem Anfangs- und einem Ablaufzeitpunkt begrenzen. Die Gäste können Ihren Raum somit erst ab dem angegeben Anfangszeitpunkt betreten und haben nach dem Ablaufzeitpunkt keinen Zugang mehr zum Raum.
Benötigt jede Person ein eigenes alfaview-Konto, um meinen Raum zu betreten?
Nein, Gäste können auch ohne eigenes Benutzerprofil über einen Einladungslink am Online-Meeting teilnehmen.
Wie viele Personen können zeitgleich an einem Online-Meeting teilnehmen?
Mit alfaview können sich 20, 50, 100, 200 oder mehr Teilnehmer:innen gleichzeitig in einer Videokonferenz sehen und miteinander kommunizieren. Die Anzahl der möglichen Teilnehmer:innen hängt von der Größe Ihres gebuchten Raums ab. 
Können auch Zuschauer:innen teilnehmen?
Ja, an Ihrem Online-Meeting können auch Zuschauer:innen teilnehmen. Diese sehen und hören den Vortragenden, übertragen jedoch selbst weder Bild noch Ton. Über den Chat können sich Zuschauer:innen aktiv am Online-Meeting beteiligen.
Können sich alle Personen sehen und hören?
Ja, alfaview ermöglicht eine emanzipative, gleichberechtigte, demokratische und barrierefreie Kommunikation. Deshalb können sich generell alle Teilnehmer:innen sehen und hören.
Zuschauer:innen können Teilnehmer:innen ebenfalls sehen und hören, übertragen jedoch selbst weder Bild noch Ton.
Welche Rollen kann ich den einzelnen Nutzer:innen zuweisen?
Den Nutzer:innen können verschiedene Rollen und somit Berechtigungen zugeordnet werden: Admins, Moderatoren, Teilnehmer, Gast, Zuschauer. Die Berechtigungen der einzelnen Rollen können in unserem Support Center nachgelesen werden.
Welche Funktionen stehen Moderator:innen zur Verfügung?
Moderator:innen verfügen über zusätzliche Funktionen zur Steuerung des Meetings. Sie können Teilnehmenden z.B. bestimmte Freigaben (Kamera, Mikrofon, Bildschirmübertragung) erteilen und wieder entziehen. Weitere nützliche Moderatorfunktionen finden Sie hier.
Können Moderator:innen einzelne Personen stummschalten?
Ja, Moderator:innen können Teilnehmende mit einem Klick stumm schalten, indem sie ihnen die Berechtigung für das Mikrofon entziehen.
Können Moderator:innen die Videoübertragung einzelner Personen sperren?
Ja, Moderator:innen können Teilnehmenden die Berechtigung zur Nutzung der Kamera entziehen und somit die Übertragung des Videobildes unterbrechen und verhindern.
Wie viele Moderator:innen können pro Raum festgelegt werden?
In einem alfaview-Raum können Sie beliebig viele Moderator:innen festlegen - es gibt keine Beschränkung.