Über den Gründer und CEO

Niko Fostiropoulos

„Lebe das Leben, denn es ist deins.“

Dieser Leitspruch begleitet Niko Fostiropoulos seit vielen Jahren. Er steht für eine Haltung, die Mut macht, das Leben aktiv in die Hand zu nehmen, Veränderungen als Chance zu begreifen und mit Offenheit in die Zukunft zu blicken. 

Vita

Niko Fostiropoulos studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Nach seinem Studium übernahm er die Leitung eines Bildungsunternehmens und entdeckte seine Leidenschaft für die berufliche Weiterbildung. 2005 gründete er alfatraining mit dem Ziel, Weiterbildung innovativ, praxisnah und zukunftsorientiert zu gestalten. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden Bildungsanbieter in Deutschland.

2010 entwickelte er mit alfaview eine eigene Videokonferenzplattform, über die alle Kurse als virtuelle Präsenzseminare intern angeboten wurden. Seit 2016 steht die Plattform auch externen Kunden zur Verfügung. Die Videokonferenzsoftware ist DSGVO-konform, bietet KI-gestützte Sprachprotokollierung und Live-Übersetzung. 2022 erweiterte er sein Unternehmensportfolio um die EML Speech Technology GmbH, einen Spezialisten für KI-basierte Spracherkennung, unter anderem für sicherheitskritische Anwendungen wie die Flugsicherung. Im Jahr 2024 folgte Semanux, ein Start-up für barrierefreie Computersteuerung per Eye Tracking, Gestenerkennung und KI-Interaktion.

Niko Fostiropoulos engagiert sich in Branchenverbänden wie dem Bitkom und Bitmi sowie in zahlreichen Netzwerken, die sich mit Bildung, Digitalisierung und Innovation beschäftigen.

Gründer und Geschäftsführer Niko Fostiropoulos

Pionierarbeit

Als erstes Bildungsunternehmen führte Niko Fostiropoulos das virtuelle Präsenzlernen über Videotechnik ein und leistete damit Pionierarbeit. Mit der Entwicklung einer eigenen, DSGVO-konformen Videokonferenzsoftware setzte er frühzeitig auf digitale Konzepte. Seit 2010 unterrichtet alfatraining mit großem Erfolg ausschließlich über die Videokommunikations-Cloud alfaview, die heute von führenden Unternehmen und Institutionen wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt oder der Deutschen Akkreditierungsgesellschaft genutzt wird.

Gesellschaftliche Aufgabe

Niko Fostiropoulos setzt sich mit alfaview für eine barrierefreie, demokratische und emanzipative Form der Kommunikation ein. Ziel ist es, Menschen unabhängig von Herkunft, Standort oder individuellen Voraussetzungen miteinander zu verbinden – sicher, zugänglich und auf Augenhöhe. alfaview überwindet Distanzen und schafft Räume für Austausch, Teilhabe und Zusammenarbeit – digital, inklusiv und grenzenlos.

Digitale Souveränität Europas stärken

Niko Fostiropoulos engagiert sich mit seinen Unternehmen für die digitale Souveränität Europas. Als leistungsfähige Videokonferenzlösung made in Germany kombiniert alfaview modernste Technologie mit höchsten europäischen Datenschutzstandards. Damit bietet alfaview eine zuverlässige und performante Videokonferenzlösung, die ausschließlich im europäischen Rechtsraum verortet ist.

Künstliche Intelligenz: Innovation mit Verantwortung

Künstliche Intelligenz ist für Niko Fostiropoulos der Schlüssel zu einer barrierefreien digitalen Zukunft. Sein Anspruch: KI-Lösungen made in Europe, die höchste Standards in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Barrierefreiheit erfüllen. Mit dem Ziel, eigene Digitalprodukte und KI-Technologien in Deutschland zu entwickeln, treibt er Innovationen voran, die es Menschen weltweit ermöglichen, barrierefrei zu kommunizieren. Mit seinen Tech-Unternehmen Semanux sowie EML Speech Technology arbeitet Niko Fostiropoulos dabei aktiv an wegweisenden Technologien in den Bereichen KI, Spracherkennung, Eye Tracking, Gestenerkennung sowie Mimik- und Gesichtserkennung.