Frau nimmt am Laptop an einer Videokonferenz teil.

Die Digitalisierung hat nicht nur Arbeitsprozesse verändert, sondern auch wie Menschen lernen. Besonders im Unternehmenskontext eröffnen digitale Weiterbildungsformate neue Chancen für Flexibilität, Qualität und Effizienz. Wie das konkret aussieht, zeigt das Beispiel von alfatraining.com, einem führenden Anbieter virtueller Schulungen für berufliche Weiterbildung. Mit der Videokonferenzsoftware alfaview setzt das Unternehmen die angebotenen Weiterbildungen zu 100 % digital um – mit großem Erfolg.

Warum Weiterbildung digital? Die Vorteile virtueller Schulungsformate

Der wohl größte Vorteil digitaler Weiterbildung ist die Ortsunabhängigkeit bei gleichzeitiger persönlicher Betreuung. alfatraining.com nutzt diese Freiheit gezielt, um ein breites und spezialisiertes Kursangebot zu ermöglichen. Durch das virtuelle Format können auch Seminare zu Nischenthemen angeboten werden, für die es in klassischen Präsenzformaten oft keine ausreichende Teilnehmendenzahl gäbe. Die Ortsunabhängigkeit macht es zudem einfacher, die qualifiziertesten Dozent:innen einzusetzen, da auch für sie die Reisetätigkeit entfällt.

„Der Unterricht selbst wird sogar einfacher, denn egal ob es darum geht, Dokumente gemeinsam zu bearbeiten, in kleinen Untergruppen Projekte zu erstellen oder parallel an den gelehrten PC-Programmen zu arbeiten; alles ist mit alfaview möglich. Ein weiterer Vorteil von Live-Online-Seminaren ist die Möglichkeit, Teilnehmende aus ganz Deutschland kennenzulernen. Der gegenseitige Austausch fördert den Perspektivwechsel, ermöglicht wertvolle Einblicke in unterschiedliche Praxiserfahrungen und unterstützt die persönliche Vernetzung.“

Francesca Zügn | Teamlead Corporate Trainings

Ein weiterer Pluspunkt: alfaview ist intuitiv bedienbar und bietet ein Lernumfeld, das dem Präsenzunterricht in nichts nachsteht. Die digitale Infrastruktur schafft damit eine Basis für moderne, praxisnahe und barrierefreie Lernprozesse – auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Betreuungspflichten. alfaview ermöglicht so einer vielfältigen Teilnehmendengruppe den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung.

Vielfältige Themen, individuelle Formate

Ob Bewerbungstraining, Projektmanagement oder Social-Media-Marketing –alfatraining.com kann mit virtuellen Kursen etliche relevante Themenbereiche für den Berufsalltag abdecken. Für Unternehmen eignen sich maßgeschneiderte virtuelle Schulungen insbesondere dafür, Mitarbeitende standortübergreifend zu qualifizieren. Gerade in Zeiten sich wandelnder Arbeitsanforderungen sind solche zielgerichteten Qualifizierungsmaßnahmen essenziell für zukunftsfähige Organisationen.

Von der Konzeption bis zur Umsetzung werden Teams beim Lernen begleitet– mit individueller Beratung, technischen Einweisungen direkt in alfaview und kontinuierlichem persönlichem Support.

Digitale Didaktik mit alfaview: Qualität durch Interaktion

Im Zentrum steht das Live-Format: Die alfatraining-Seminare zeichnen sich durch direkte Interaktion und persönliche Ansprache aus. Die aktive Teilnahme mit Kamera und Mikrofon schafft ein lebendiges Lernumfeld. Denn wer sichtbar und hörbar ist, wird Teil eines echten Austauschs: Die Kursteilnehmenden sind nicht nur Zuhörer:innen, sondern gestalten den Lernprozess aktiv mit. Genau das macht die Kurse besonders wirkungsvoll.

Die Software alfaview unterstützt diese Didaktik durch zahlreiche Funktionen:

  • Untergruppenräume für Gruppenarbeiten
  • Transkriptions- und Übersetzungsfunktionen für barrierefreies Lernen
  • ein integrierter Chat für schnellen Austausch
  • VIP-Hervorhebung der Dozierenden

Die Rückmeldungen sind eindeutig: Hohe Zufriedenheit mit dem Support, kompetente Dozent:innen und eine überraschend persönliche Lernatmosphäre zeichnen die Kurse aus. Besonders geschätzt wird der enge Austausch in Live-Sessions – ein Aspekt, den viele in klassischen Webinaren oft vermissen.

„Unsere Teilnehmer:innen loben vor allem die Dozierenden und sind meist überrascht, dass sich auch ein Live-Online-Seminar durch praxisnahen Unterricht auszeichnet.“

Francesca Zügn | Teamlead Corporate Trainings

Herausforderungen? Überraschend wenige.

Die oft befürchtete „Distanz-Problematik“ ist mit alfaview kein Thema. Die Software wurde speziell für Bildungs- und Geschäftsanwendungen entwickelt und ist auf Interaktion und Stabilität ausgelegt. Anliegen werden dank des persönlichen Supports schnell geklärt, technische Einstiegshürden sind niedrig.

Weiterbildung digital denken – mit alfaview in die Zukunft

Die Zukunft der Weiterbildung ist digital. Die Gründe dafür sind ebenso pragmatisch wie visionär:

  • Menschen können sich ortsunabhängig und flexibel weiterbilden.
  • Digitale Formate passen besser in den modernen Lebens- und Arbeitsalltag.
  • Der Wissenstransfer ist oft sogar effizienter als im Seminarraum.

Besonders in einer Arbeitswelt, in der digitale Tools selbstverständlich geworden sind, macht es wenig Sinn, Weiterbildungen an analoge Formate zu koppeln. Wer digitale Kompetenzen stärken will, sollte genau dort ansetzen – im virtuellen Raum, live und interaktiv.

Die erfolgreiche Umsetzung digitaler Weiterbildung bei alfatraining.com zeigt: Mit der richtigen Technologie, einem klaren didaktischen Konzept und engagierten Trainer:innen lassen sich selbst anspruchsvolle Lernziele erreichen.