
Die Möglichkeit, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten, ist ein Traum vieler Berufstätiger. Dank dem Einsatz von Videokonferenzsoftware wird dieser Traum zur Realität – auch auf einer sogenannten „Workation“, einer Mischung aus Arbeit und Urlaub. Doch auch wenn es verlockend ist, die Arbeitszeit am Strand oder in den Bergen zu verbringen, verlaufen virtuelle Meetings nicht immer so reibungslos, wie sie könnten. Oft schleichen sich bereits bei der Planung typische Fehler ein, die die Produktivität beeinträchtigen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die häufigsten Fehler in Videokonferenzen während Ihrer Workation vermeiden können.
1. Fehler: Technische Probleme
Eine stabile Internetverbindung und funktionierende Technik sind die Grundlage für jedes erfolgreiche Online-Meeting. Auf einer Workation kann es jedoch schnell passieren, dass die Internetverbindung im Hotel oder Ferienhaus nicht ausreicht. Ständige Verbindungsabbrüche und technische Schwierigkeiten lenken vom eigentlichen Inhalt ab und machen Meetings ineffektiv.
Tipp: Prüfen Sie vorab die Internetverbindung und stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile und schnelle Verbindung verfügen. Es lohnt sich, auf Reisen immer einen mobilen Hotspot als Backup dabei zu haben. Mit alfaview können Sie zudem auch in Regionen mit schwächerem Netz problemlos an Meetings teilnehmen, da die Software auch bei geringer Bandbreite stabil bleibt.
2. Fehler: Zeitunterschiede nicht berücksichtigen
Auf einer Workation befindet man sich oft in einer anderen Zeitzone als die restlichen Teammitglieder. Dies führt dazu, dass Meetings möglicherweise zu ungewöhnlichen Zeiten angesetzt werden müssen, um einen gemeinsamen Termin zu finden. Dies kann die Flexibilität bei der Planung einschränken und zu einer Herausforderung für die Koordination und Kommunikation innerhalb des Teams werden.
Tipp: Wählen Sie für Ihre Workation ein Ziel mit geringer Zeitverschiebung, um Ihre Arbeitszeiten problemlos mit Ihren Terminen abgleichen zu können. Achten Sie darauf, immer im Blick zu haben, wann Ihre Meetings in der lokalen Zeit Ihres Urlaubsortes stattfinden. Wenn Sie selbst zu einem Meeting einladen, wählen Sie eine Uhrzeit, die für alle akzeptabel ist. Verwenden Sie Kalenderfunktionen, die Zeitzonen automatisch anpassen, um Missverständnisse zu vermeiden.
3. Fehler: Ablenkungen
Ablenkungen während der Workation sind vorprogrammiert – ob Meeresrauschen, ein Spaziergang am Strand oder einfach die lockere Urlaubsatmosphäre. Es kann schwierig sein, sich auf das Meeting zu konzentrieren, wenn man in einer ungewohnten Umgebung arbeitet. Das Arbeiten am Urlaubsort kann leicht dazu verleiten, Aufgaben aufzuschieben oder hinauszuzögern. Deshalb sind eine gute Selbstorganisation und Disziplin unerlässlich.
Tipp: Suchen Sie sich für Meetings einen ruhigen, ablenkungsfreien Raum, in dem Sie fokussiert arbeiten können. Mit alfaview können Sie außerdem den Hintergrund unscharf stellen oder einen virtuellen Hintergrund auswählen, um eventuelle Ablenkungen auszublenden. So bleibt der Fokus bei Ihnen und nicht bei der schönen Aussicht hinter Ihnen.
4. Fehler: Mangelnde Kommunikation
Beim Planen Ihrer Workation ist es entscheidend, offen und transparent mit Ihrem Team zu kommunizieren. Ein häufiger Fehler besteht darin, nicht rechtzeitig mitzuteilen, wenn sich Ihre Arbeitszeiten ändern – sei es, dass Sie früher gehen, öfters Pausen einlegen oder später beginnen müssen. Dies kann zu Missverständnissen führen und die Teamdynamik beeinträchtigen.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie im Voraus Bescheid geben, wenn sich Ihre Arbeitszeiten ändern, und klären Sie, wie Ihre Abwesenheiten den Arbeitsfluss beeinflussen könnten. So zeigen Sie Kollegialität und tragen zur positiven Stimmung im Team bei.
5. Fehler: Unstrukturierter Arbeitstag
Strukturieren Sie klar Ihre Arbeits- und Urlaubszeiten. Es ist leicht, die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit zu verwischen, wenn man sich in einem neuen Umfeld befindet. Legen Sie regelmäßige Arbeitszeiten fest und halten Sie sich an diese, um produktiv zu bleiben und gleichzeitig Ihre Erholungszeiten zu genießen.
Tipp: Nutzen Sie Kalenderfunktionen, um Ihre Arbeitszeiten und Urlaubsphasen zu trennen, und kommunizieren Sie diese klar an Ihr Team.