Videokonferenz in alfaview mit KI-gestützter Transkription in der Seitenleiste.

KI für mehr Teilhabe in Online-Meetings

Wenn die Rede von KI ist, denken viele nur an Text- und Bildgeneratoren. Dabei sind es oft die unauffälligen Tools, die dezent im Hintergrund den Arbeitsalltag erleichtern, wie die KI-gestützten Funktionen in alfaview: Live-Transkription und -Übersetzung, automatische Protokollierung und ein digitaler Dolmetscher machen Videokonferenzen in alfaview inklusiver, effizienter und barriereärmer.

Live-Transkription für mehr Transparenz

Online-Meetings sind oft dynamisch, viele Informationen werden in kurzer Zeit ausgetauscht: Dank KI-Unterstützung lassen sich Gespräche in alfaview automatisch transkribieren. Teilnehmende können so jederzeit den Gesprächsverlauf schriftlich nachverfolgen. Das ist sowohl für hörbeeinträchtigte Teilnehmende als auch in lauten Umgebungen hilfreich. Die Transkription kann im Nachgang als Protokoll heruntergeladen werden: Das spart Zeit, fördert die Nachvollziehbarkeit und stellt sicher, dass keine Informationen verloren gehen. Die Transkription in alfaview basiert auf der KI-Sprachtechnologie der EML Speech Technology GmbH. Das hat den Vorteil, dass alle Sprachdaten DSGVO-konform verarbeitet werden: Das Technologie- und Forschungsunternehmen wurde in Heidelberg von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira gegründet und ist seit 2022 Teil der alfa-Unternehmensgruppe.

KI-gestützte Live-Übersetzung

Sprache darf kein Hindernis für erfolgreiche Zusammenarbeit sein. Deshalb bietet alfaview einen KI-basierten digitalen Dolmetscher in mehreren Sprachen: So werden auch mehrsprachige Online-Meetings inklusiver und das Risiko für Missverständnisse wird minimiert.

Neben automatischen Übersetzungen können in alfaview auch Simultandolmetscher:innen eingebunden und visuell hervorgehoben werden. Gerade bei internationalen Konferenzen, Veranstaltungen oder hybriden Meetings ermöglicht dies eine reibungslose Verständigung ohne Barrieren.

Barrierefreiheit als Grundprinzip

Barrierefreie Kommunikation ist kein Zusatz, sondern ein grundlegender Bestandteil des alfaview-Konzepts. Die Software bietet:

  • eine kontrastreiche und flexible Darstellung der Benutzeroberfläche
  • Screenreader-Unterstützung für blinde und sehbeeinträchtigte Personen
  • Einbindung und Hervorhebung von Gebärdendolmetscher:innen
  • Live-Transkriptionen und Übersetzungen für mehr Inklusion
  • anpassbare Schriftgrößen der Benutzeroberfläche und der Live-Transkription und -Übersetzung

So wird digitale Zusammenarbeit für alle Menschen unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen ermöglicht.

Datenschutz made in Germany

Während internationale Anbieter häufig in der Kritik stehen, weil sie die Übertragung von Daten in Drittstaaten nicht ausschließen können, setzt alfaview auch bei seinen KI-Funktionen konsequent auf Datenschutz nach deutschem und europäischem Recht. Mit Serverstandorten ausschließlich in Europa und einer ISO-27001-Zertifizierung bietet alfaview die nötige Rechtssicherheit, damit vertrauliche Inhalte geschützt bleiben.

Fazit: Mehr Teilhabe dank KI

KI macht Videokonferenzen nicht nur smarter, sondern auch gerechter. Live-Transkription und Übersetzungen, eine barrierefreie Benutzeroberfläche und ein digitaler Dolmetscher sorgen dafür, dass wirklich alle Menschen teilhaben können – unabhängig von Sprache, Hörvermögen oder technischen Einschränkungen.

alfaview verbindet diese technologischen Inn